mei:do - Fortbildung für Körper und Kopf
Preis: 600 € zzgl. MwSt.
Rabatt für INLINE / INJOY-Kunden: 15 % mit dem Promocode INLINE2019Dauer: 3 Tage
Uhrzeit: 1. Tag 10 - 17 Uhr, 2. Tag 9-18 Uhr, 3. Tag 9-16 Uhr
Qualifikationsstufe: AufbauVoraussetzung: B-Lizenz Fitness o. vergleichbar, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler
Prüfung: Theorie + Praxis
Abschluss: zertifizierter mei:do TrainerWeiterleitung auf die Seite unseres Partners mei:do für Termine in 2019
“Fitness beginnt im Kopf.”
Ein innovatives Training für Körper & Kopf als Alleinstellungsmerkmal, um Gesundheit & Prävention ganzheitlich zu betrachten und einen Wettbewerbsvorteil den Konkurrenten gegenüber zu erlangen.
mei:do ist das weltweit erste Trainingsprogramm welches kognitives und körperliches Training in einer Trainingseinheit miteinander kombiniert. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus den Bereichen Neuro- und Sportwissenschaft, inspiriert durch den Leistungssport, werden hier nicht nur Muskeln, Beweglichkeit, Bewegungsmuster, Ausdauer, Balance und Koordination trainiert, sondern auch der Kopf mitgenommen. Mit viel Spaß werden beim mei:do Training Reize auf allen Ebenen gesetzt. Das Gehirn ist wie ein Muskel, man muss es trainieren um fit zu bleiben.
NUTZEN STUDIOBESITZER
- Kundenbindung und Neukundenakquise durch neuen USP und die Ansprache sämtlicher Altersgruppen
- Kursprogramme für den Bereich Prävention für Körper & Kopf
- Einsetzbar in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
- Erhöhung der Kompetenz und Qualität des Studios als Gesundheitsstudio
- Umsetzbarkeit auf der Fläche und im Kursraum
- Trainerbindung durch hochwertige Fortbildung
NUTZEN TEILNEHMER
- Wissenskompetenz für erhöhte Kognitive Leistungsfähigkeit bis ins Hohe Alter
- Kompetenz in Analysen von Motivationsmustern bei Kunden zur Kundenbindung
- Fachkompetente Ausbildung für die Verbindung von körperlichem mit kognitivem Training nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Neue Kommunikation zur Vermittlung von Wissen und Erkenntnissen
- Ganzheitlicher Trainingsgedanke - Höheres Verständnis für die Komplexität des Körpers und dessen Zusammenhänge
INHALTE
- Theoretische Grundlage: Aufbau und Funktion unseres Gehirns
- Krankheitsbilder (Neurodegenerative Zivilisationskrankheiten)
- Motivation und Ziele (Motivationsmuster erkennen, Analyse von Zielen der Kunden, Ziele setzen)
- Gewohnheiten mit Vor- und Nachteilen
- Warum kognitives Training wichtig ist und wir es täglich tun sollten.
- Kognitives Training der Bereiche Aufmerksamkeit (Fokus), Kreativität, Flexibilität, Gedächtnis (Memory), Problemlösendes Denken
- Training der Sinne und die Notwendigkeit dahinter
- Theoretische Grundlagen mei:do move
- Mobility Übungen
- How to move - Training mit dem eigenen Körpergewicht in Progressionstufen
- Kombination von kognitivem und körperlichem Training in einer Trainingseinheit
- Kommunikation bei kognitivem Training
- Möglichkeiten des Körper- & Kopf-Trainings
- Kognitive Reize setzen auch über das Training hinaus
ZIELGRUPPE
- Alle Fitnesstrainer, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten
WISSENSWERTES
- Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sportschuhe, Handtuch, Schreibmaterialien für Notizen
- Plug-and- Play Packete mit mei:do Trainingsutensilien in 2 Versionen erhältlich: 1. Full Package, 2. Light Version
PRÜFUNGSINFORMATION
- Optional § 20 Zertifizierung (+ 1 Schulungstag)